Fehlprägungen: Diese 1-Euro-Münzen sind richtig viel wert
Warum ihr euch eure 1-Euro-Münzen in der Geldbörse künftig genauer anschauen solltet.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Geld, das mehr wert ist, als die Zahl die darauf gedruckt ist? Möglich - und zwar dank Fehlprägungen. Diese sind selten und für Sammelnde und Interessierte deshalb besonders spannend.
Auch interessant:
So sehen die Fehlprägungen aus
Wer also künftig einen Euro in den Händen hält: Schaut euch das gute Stück doch genauer an, bevor ihr damit bezahlt. Denn Fehlprägungen können auf Auktionen versteigert werden und im Vergleich zum eigentlichen Wert der Münze eine Menge Geld einbringen.
2020 passierte das bei einer Versteigerung in Düsseldorf. Dort erlangte der Verkäufer stolze 120 Euro für einen Euro. Dabei handelte es sich um eine Fehlprägung aus Monaco. Dort wurden ganze 2991 Münzen im Jahr 2007 falsch bedruckt.
Die Münzstätte und das Gravurzeichen, die auf jeder Münze zu finden sind, wurden hier schlicht vergessen. Diese Prägungen werden zwar aussortiert, doch einige von ihnen gerieten trotzdem in Umlauf.
Wer also künftig seine Euro-Münzen überprüfen möchte, kann sich den falsch geprägten Euro auf der Seite des Auktionshauses genauer anschauen. Viel Glück!
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.