News-Update

Diego Maradona ist tot

Der ehemalige argentinische Nationalspieler und Weltfußballer Diego Armando Maradona ist tot. Er starb im Alter von 60 Jahren. Die Fußball-Welt trauert um eine ihrer Legenden.

Diego Armando Maradona
Der argentinische Fußball-Gott Diego Armando Maradona ist tot. Foto: Getty Images / AFP

Diego Maradona ist tot

Maradona starb in seinem Haus im argentinischen Tigre, einem Stadtteil von Buenos Aires, offensichtlich an einem Herzkreislaufstillstand.

Anfang November hatte sich der 60-Jährige in eine Klinik begeben, um eine Medikation neu einzustellen. Bei einer Routine-Untersuchung wurde ein Blutgerinsel entdeckt und am nächsten Tag entfernt. Am 11. November wurde er entlassen und sollte sich von dem Eingriff erholen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Stationen und Statistiken

Zwischen 1977 und 1994 lief Maradona in insgesamt 90 Länderspielen für Argentinien auf und erzielte dabei 34 Tore. Sein größter Triumph war 1986 der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft nach dem Endspiel gegen Deutschland (3:1).

Als Vereinsspieler trat er unter anderem für die Boca Juniors (Argentinien), den FC Barcelona (Spanien) und den SSC Neapel (Italien) an, mit dem er 1987 und 1990 sensationell italienischer Meister wurde und seitdem dort Heldenstatus besaß.

Nach seiner aktiven Zeit trat er auch als Trainer in Erscheinung, war zwischen 2008 und 2010 sogar Trainer der argentinischen Nationalmannschaft.

Abschied

Diego Armando Maradona hinterlässt eine Ehefrau, drei Töchter und zwei Söhne sowie höchstwahrscheinlich drei weitere Kinder aus der Zeit seiner Kuraufenthalte in Kuba Anfang des neuen Jahrtausends.

Der SSC Neapel reagiert mit nur wenigen Worten auf seinen Tod, die aber alles beinhalten: "Per sempre" - "Für immer".