Riesen-Aufregung

Die Grünen wollen "Deutschland" aus Wahlprogramm streichen

Die Grünen wollen den Begriff "Deutschland" aus ihrem Wahlprogramm tilgen – das erhitzt bundesweit die Gemüter.

Michael Kellner, Robert Habeck, Annalena Baerbock
Michael Kellner, Robert Habeck, Annalena Baerbock Foto: Getty Images/Maja Hitij

Die Grünen haben mit Annalena Baerbock erstmals eine Kanzlerkandidatin aufgestellt und tatsächlich scheint eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der nächsten Bundestagswahl in greifbarer Nähe – zumindest wenn man den aktuellen Umfragewerten glaubt.

Doch die Basis der Partei bleibt traditionell streitlustig, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Grünen wollen "Deutschland" aus Wahlprogramm streichen

300 Mitglieder der Grünen wollen nämlich das Wort "Deutschland" per Antrag aus einem Titel ihres Wahlprogramms streichen lassen.

Zur Begründung heißt es: "Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Und nicht Deutschland."

Besagter Abschnitt lautet übrigens: "Deutschland. Alles ist drin."  Nach dem Willen der 300 Mitglieder soll davon nur "Alles ist drin" übrigbleiben.

Gegenüber dem Focus kommentierte Sebastian Müller, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU im Deutschen Bundestag, die Pläne: “Die grüne Basis hat ein gestörtes Verhältnis zu Deutschland".

Und weiter: "Sein Vaterland aus dem Wahlprogramm löschen wollen. Das kann es nur bei den Grünen geben."

Michael Sebastian Schneiß hat den umstrittenen Antrag für die Grünen gestellt. Er verteidigt sich gegen den Angriff der CSU: "Ich finde, wir haben das richtige Verhältnis zu Deutschland. Ganz lieben Gruß von der Antrag stellenden Person."