News-Update

Deutschland vorm Total-Lockdown: Nur noch 38 Landkreise unter Inzidenz von 50

Die dritte Corona-Welle ist nicht mehr aufzuhalten. Die tagesaktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, dass nur 38 Landkreise in Deutschland eine Inzidenz von 50 haben.

Deutschland im Würgegriff von Corona
Deutschland im Würgegriff von Corona – wieder Foto: iStock / bagi1998

Immer mehr deutsche Landkreise überschreiten die Sieben-Tage-Inzidenz von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner.

Inzidenz steigt in ganz Deutschland

Am heutigen Dienstag, dem 23. März 2021, meldet das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tage-Inzidenz von 108 für gesamt Deutschland. 7.485 Menschen haben sich nachweislich mit dem Coronavirus neu angesteckt, 250 sind in Verbindung mit dem Virus gestorben.

Die 7-Tage-Inzidenz steigt bereits seit Tagen. Dabei sind einige Regionen/Landkreise besonders stark betroffen. Die Region mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz ist weiterhin der Landkreis Greiz (548, Thüringen), danach folgen der Saale-Orla-Kreis (435, Thüringen) und der Vogtlandkreis (405, Sachsen).

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rheinland-Pfalz ganz weit unten

Ganz weit davon entfernt und somit positives Schlusslicht in der Statistik ist der Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Hier werden aktuell in der Woche elf Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet.

Damit ist Cochen-Zelle einer von nur 38 Landkreisen, die einen Inzidenz-Wert von unter 50 haben. 175 Kreise und kreisfreie Städte liegen darüber hinaus noch unter einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100.

Maßnahmen zur Senkung der Infektionszahlen

Das Bund-Länder-Treffen am 22. März 2021 brachte nach zähen Verhandlungen neue Maßnahmen zutage, die die Ausbreitung des Coronavirus stoppen sollen.

Demnach wird der Lockdown bis zum 18. April verlängert. Zusammenkünfte sind mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten möglich (Kinder bis 14 Jahre ausgenommen).

Osterurlaub in anderen Bundesländern ist nicht möglich, Gründonnerstag und Ostersamstag werden als „Ruhetage“ definiert. Gottesdienste sollen an den Feiertagen virtuell abgehalten werden.