WC-Sensation: DIESER Deutsche erfindet ersten Klopapier-Wärmer der Welt
Sachen gibt's, die gibt's nicht. Bis sie jemand erfindet. Als Neuheit gibt es jetzt dank eines deutschen Tüftlers den weltweit ersten Klopapier-Wärmer.

Der schicksalhafte Griff
Wie bei allen großen Erfindungen der Menschheitsgeschichte ist auch immer ein wenig Zufall, um das Wort Fügung zu vermeiden, mit im Spiel. So auch beim neuesten Kracher aus dem Schwabenländle, dem Klopapierwärmer, erfunden vom deutschen Tüftler Hasan Aydogan.
Eigentlich ist Aydogan Außendienstmitarbeiter. Aber an jenem schicksalshaften Tag, an dem er auf dem stillen Örtchen nach dem Klopapier greift und eine Rolle zu fassen bekommt, die auf der Heizung lagert, erwacht in ihm ein kleiner Daniel Düsentrieb.
Wohliges Sanitärerlebnis wegen Hasan Aydogan
Er erinnert sich: "Herrlich, was für ein wundervolles Gefühl". Schnell kommt bei ihm die Frage auf, wie man dieses wohlige Sanitärerlebnis bei jeder Sitzung haben könnte, egal wo man gerade ist.
Der studierte Wirtschaftsfachwirt beginnt zu recherchieren, findet aber nirgends ein mobiles Gerät, das Klopapier vor dem Benutzen anwärmt. Auch in Sanitärfirmen fragt er danach – vergebens.
Wenn man nicht alles selber macht
Also muss er selber diese Maschine bauen. Gesagt, getan: Zusammen mit einem befreundeten Elektroingenieur tüftelt Aydogan am Konzept seiner Erfindung. Mit Erfolg. Ein erster funktionsfähiger Prototyp liegt vor.
Aydogan sieht sein Produkt zunächst als Luxus-Artikel und peilt Verkäufe an die gehobene Hotellerie an. Später aber soll sein Klopapierwärmer dann für Jedermann verfügbar sein. Kostenpunkt: zwischen 79 und 99 Euro. Bringt er sein Gerät zur Serienreife, fehlt eigentlich nur noch der Gang in die "Höhle der Löwen".