News

Umwelthilfe: DIESE Forderung schockt jetzt alle Weihnachtsfans in Deutschland

Im letzten Jahr war es die Pandemie, jetzt gefährden die Folgen des Angriffs auf die Ukraine die Weihnachtszeit, wie wir sie bisher kannten. Die Details.

Weihnachtsmarkt in Frankfurt
Frankfurter Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit: Wie werden Weihnachtsmärkte in diesem Jahr aussehen? Foto: iStock / Nikada

Angesichts der aktuellen Energiekrise und der steigenden Preise äußerte die Deutsche Umwelthilfe eine Forderung, die viele Weihnachtsfans schockieren dürfte.

Auch interessant:

Denn während es im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie war, gefährden dieses Mal die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine die besondere Stimmung in der Adventszeit.

Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung

"In diesem Winter sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass sowohl auf die Weihnachtsbeleuchtung in Städten wie auch die der Häuser und Wohnungen verzichtet wird", so Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

"Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energieknappheit, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten", erklärt er. "Allein die privaten Beleuchtungsorgien verursachen pro Jahr einen Stromverbrauch von über 600 Millionen Kilowattstunden Strom - so viel wie eine mittlere Großstadt mit 400.000 Einwohnern im Jahr verbraucht."

Sein Vorschlag: ein Baum pro Stadt und Gemeinde. "Vielleicht lässt sich dies ja auf jeweils einen beleuchteten Baum pro Gemeinde reduzieren. Hier bewusst zu verzichten, zu sparen und solidarisch zu sein, das könnte diese Weihnachtszeit sogar zu einer ganz besonderen machen."

*Affiliate Link

Weitere spannende Themen:

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.