Dänemark baut Zaun an Grenze zu Deutschland
Dänemark macht jetzt tatsächlich ernst und errichtet einen Zaun zum Nachbarn Deutschland. Wir haben die Gründe.

Dänemark baut Zaun an Grenze zu Deutschland
Zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein wird auf Initiative Kopenhagens seit dem 29. Januar 2019 ein Zaun errichtet. Dieser soll die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern, die durch Wildschweine übertragen wird.
Einzelheiten zum Zaun
Der Stahlzaun soll 70 Kilometer lang und etwa 1,50 Meter hoch sein. Zudem soll er einen halben Meter unter der Erde die Tiere davon abhalten, sich drunter durch zu buddeln. Kritiker bezweifeln allerdings die generelle Wirksamkeit der abschottenden Maßnahme.
Hintergründe zum Beschluss
In Dänemark ist die Schweinezucht ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Daher will die Regierung alles unternehme,n um heimische Betriebe zu schützen. Der dänische Umweltminister Jakob Ellemann-Jensen zu der Wichtigkeit der Schweinezucht für sein Land: "Das spielt eine wichtige Rolle für unsere Wohlfahrtsgesellschaft und für Arbeitsplätze in Dänemark". Für den Menschen ist der Virus übrigens ungefährlich.