Coronavirus: So ermittelst du deinen pandemischen Fußabdruck
Das Tool "Pandemic Footprint Index" ermittelt, wie gut man selbst dazu beiträgt, dass sich das Coronavirus nicht weiterverbreitet.

Je kleiner, desto besser
Die drei Freunde Christian Wolf, Len Werle und Alexander Grimme haben mit dem "Pandemic Footprint Index (PFI)" ein Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in Zeiten des Coronavirus messen lassen.
In nur wenigen Klicks erhältst du als Nutzer einen Wert zwischen 0 und 1.000. Je kleiner die Kennzahl, desto besser.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Rücksicht nehmen ist wichtig
Der PFI soll vor allem dazu dienen, jungen Menschen zu verdeutlichen, dass es zur Bekämpfung des Coronavirus wichtig ist, Rücksicht auf die Risikogruppen zu nehmen.
"Wir wollten den Leuten möglichst einfach klarmachen, dass es einen Unterschied macht, ob sie jetzt noch in Bars sitzen oder zu Hause bleiben", wird Christian Wolf in einem Bericht des Stern zitiert.
Mehr als 250.000 Aufrufe
Das Projekt der drei Freunde kommt an: Mehr als 250.000 Aufrufe des Online-Rechners konnten sie bereits verbuchen.
Nun ist zu hoffen, dass sich die Menschen verstärkt darum bemühen, einen möglichst kleinen pandemischen Fußabdruck zu hinterlassen!
Die Corona-Pandemie
Seit Dezember 2019 breitet sich das Coronavirus aus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben weltweit über 14.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 334.110 haben sich infiziert (Stand: 23. März 2020).