Coronavirus: Sexarbeiter weltweit hart getroffen
In Zeiten von staatlich verordnetem Social Distancing erleiden viele Branchen wirtschaftliche Krisen, so auch die Prostitution.

Körperkontakt als Teil der Dienstleistung
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Associated Press veranschaulicht die negativen wirtschaftlichen Effekte, die die weltweite Verbreitung des Coronavirus für Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen mit sich bringt.
Es verwundert nicht, dass die Erotikbranche zumindest im realen Leben zum Erliegen kommt: Körperkontakt ist hier Teil der Dienstleistung, und diesen sollen wir aktuell tunlichst vermeiden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gegenseitige Unterstützung
In den sozialen Netzwerken schenken sich viele Betroffene gegenseitig Mut und Hoffnung. Außerdem werden Links zu Notfallfonds aus aller Welt verteilt, damit sich jeder und jede informieren und etwas gegen die finanziellen Einbußen unternehmen kann.
Die Corona-Epidemie
Seit Dezember 2019 breitet sich das Coronavirus aus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben weltweit über 8.600 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 207.000 haben sich infiziert (Stand: 19. März 2020).