Coronavirus: Hunde sollen trainiert werden, um Infizierte aufzuspüren
In Großbritannien wird der Plan verfolgt, den guten Geruchssinn von Hunden im Kampf gegen das Coronavirus einzusetzen.

Aufspüren von Krankheiten
Einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen zufolge wurden Hunde in der Vergangenheit bereits dazu eingesetzt, Krankheiten wie Krebs und Diabetes zu entdecken. Jetzt will man sie in Großbritannien zur Aufspürung von Menschen nutzen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
6 Wochen zur Sensibilisierung
In einem gemeinsamen Projekt arbeiten die Wohlfahrtorganisation Medical Detection Dogs und verschiedene Wissenschaftler an dem Plan, den feinen Geruchssinn der Vierbeiner in einem Zeitraum von sechs Wochen für den Geruch von Corona-Infizierten zu sensibilisieren.
Die Vorsitzende von Medical Detection Dogs dazu:
Geruch einfangen
Zur Zeit werden Methoden geprüft, mit denen der von Infizierten ausgehende Geruch eingefangen werden kann. Damit sollen die Hunde dann trainiert werden.
Seit Dezember 2019 breitet sich das Coronavirus aus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben weltweit über 18.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 465.000 haben sich infiziert (Stand: 26. März 2020).