Historischer Fehler: Warum das Coronavirus zuerst übersehen wurde
Bei der Entdeckung des Coronavirus lief nicht alles optimal, wie man heute weiß.

Warum das Coronavirus zunächst übersehen wurde
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Dabei gab es bei seiner Entdeckung eine fatale Fehleinschätzung, zugleich ist es die Sternstunde der schottischen Virologin June Almeida (†). Ihr ist es zu verdanken, dass wir heute doch so viel über das Virus wissen.
Auch interessant:
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
Luisa Neubauers Vermögen: So reich ist die deutsche Klimaaktivistin
*Affiliate Link
Bei der Entdeckung des Coronavirus im Jahr 1964 erkannten Fachleute dessen Gefährlichkeit zunächst nicht, sondern gingen trotz Hinweisen von herkömmlichen Grippeviren aus, erst Almeida half ihnen sukzessive auf die Sprünge.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
June Almeida behält Recht
Gutachter kamen damals zu dem Ergebnis, dass die Fotos von dem neuen Virustyp fehlerhaft seien und es sich dabei einfach um schlechte Bilder normaler Grippeviren handeln würde. Die Fotos kamen damals aus dem Elektronenmikroskop der jungen June Almeida von der Londoner St Thomas's Hospital Medical School.
Die damals noch visionäre Technik der jungen Virologin überforderte die Gutachter schlicht. Erst drei Jahre später wurden die Aufnahmen als erster Beweis zur Identifikation des Coronavirus im "Journal of General Virologie" publiziert.
Pionierin der Virologie
Almeida erkannte auf ihren Fotos bereits 1964 eine zackenähnliche Form um den Kern herum, welche dem Virus später den Namen "Corona" (zu Deutsch: "Krone") einbrachte.
Weitere spannende Themen:
13-Jähriger klagt über Nasenschmerzen - Arzt entdeckt Unglaubliches
Grund macht sprachlos: Mann verlässt Braut einen Tag nach der Hochzeit
Heutzutage wird Almeida als Pionierin in der Fachwelt gefeiert, die der Virologie duch ihren Umgang mit dem Elektronenmikroskop bahnbrechende Erkenntnisse lieferte.