News-Update

Corona-Pandemie: Greta Thunberg kennt den Schuldigen

Für die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg steht der Schuldige an der grassierenden Corona-Pandemie fest.

Greta Thunberg
Greta Thunberg hat den Schuldigen für die Corona-Pandemie ausgemacht Foto: Getty Images / KENZO TRIBOUILLARD

Corona-Pandemie: Greta Thunberg kennt den Schuldigen

Auf Twitter hat Greta Thunberg ihre Sicht auf die Ursachen der Corona-Pandemie dargelegt. Die 17-jährige Umweltaktivistin aus Stockholm verweist dabei auf einen Artikel der britischen Tageszeitung "The Guardian", der sich mit Statements der UNO und WHO zu dem Virus beschäftigt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Klare Sache hinsichtlich der Verantwortlichkeit

Thunberg zitiert via Twitter zunächst den Artikel: "Diese Ausbrüche sind Ausdruck unseres gefährlich unausgewogenen Verhältnisses zur Natur."

Und fasst dann zusammen: "Pandemien wie COVID-19 sind laut UNO und WHO eine Folge der Zerstörung der Natur."

Die Rücksichtslosigkeit des Menschen im Umgang mit der Umwelt sei maßgeblich für die aktuelle Katastrophe, ist sich Thunberg sicher.

Wasser auf Thunbergs Mühlen

Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen der "Fridays for Future"-Gründerin. Greta Thunberg hält den Verantwortlichen immer wieder den Spiegel vor und kritisiert Politik wie Wirtschaft für ihren profitgesteuerten Kurs – zum Nachteil der Umwelt.

Die katastrophalen Folgen dieser Politik wird die Welt erst in einigen Jahren vollends zu spüren bekommen, so die Überzeugung Thunbergs – doch dann wird es unwiderruflich zu spät sein.