Corona-Krise: Merkels Oster-Statement
Die Kanzlerin trat heute (9. April 2020) erneut vor die Presse, um über die aktuelle Corona-Lage zu sprechen.

Oster-Statement der Kanzlerin
Vor drei Tagen erst sprach Bundeskanzlerin Angela Merkel öffentlich über das, was im sogenannten Corona-Kabinett besprochen wird. Dabei sagte sie , dass noch nicht der richtige Zeitpunkt gekommen sei, um über einen Exit aus dem Shutdown zu diskutieren.
Nun meldete sich Merkel mit einem Oster-Statement erneut an die Bevölkerung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Das hat Merkel gesagt
Seit zwei Tagen sinkt in Deutschland die Zahl der Corona-Infizierten, was Grund zur Hoffnung bot – und Ostern gilt ja bekanntlich als "Fest der Hoffnung". Was hatte Merkel nun also zu sagen?
Im Wesentlichen eines: Wir müssen durchhalten!
Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind gerade einfach noch nicht drin, wir brauchen noch mehr Geduld. Wenn wir jetzt nachlässig werden würden, würden wir die ersten Erfolge, die sich ja durchaus eingestellt hätten, wieder gefährden.
Man denke eher noch über eine Verschärfung der Maßnahmen nach. Wir sollten alle froh sein, dass das bislang nicht für notwendig gehalten wird.
Konzentration und Disziplin
Also: Ostern genießen, ja. Sich in großen Gruppen zusammenfinden und so tun, als gäbe es die Corona-Krise nicht mehr, nein!
Du schaffst das ...
Seit Dezember 2019 verbreitet sich das Coronavirus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben nach WHO-Angaben weltweit über 79.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 1.300.000 haben sich infiziert (Stand: 9. April 2020).