News-Update

Corona-Impfungen: Deutsches Nachbarland erreicht Herdenimmunität

Es ist kein Geheimnis, dass die Deutschen in diesem Rennen nicht die Ersten sein werden. Wir lagen von Anfang an hoffnungslos zurück. Erste Teilnehmer sind schon im Ziel.

Straßenszene in London
Herdenimmunität erreicht: Straßenszene in Soho, London Foto: iStock / VV Shots

Großbritannien 1, Deutschland 0

Die Frage, wie weit Deutschland im Rennen um die Herdenimmunität ist, kann klar beantwortet werden. Während der Sieger gerade mit einem Union Jack über die Ziellinie läuft, japst sich Deutschland immer noch schwer atmend aus den Startblöcken: Aktueller Impfstand: 13,8 Prozent!

Tatsächlich gehen Experten davon aus, dass Großbritannien am kommenden Montag, den 12. April 2021, die Herdenimmunität erreichen wird. Für diesen Zustand benötigt ein Land keineswegs 100 Prozent Impfquote - eine solche wird es wohl nirgendwo auf der Welt geben -, es reichen etwa 70 Prozent.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Natürliche Immunität

Ab diesem Niveau gelingt es einem Virus laut Expertenmeinung nicht mehr, sich auf natürlichem Wege großflächig zu verbreiten. Die Briten werden am Montag laut Statistik eine Quote von 73,4 Prozent erreichen, wie Bild berichtet.

Laut Prof. Karl Friston von der University of Warwick hilft es Großbritannien auch, dass etwa zehn Prozent der Bevölkerung durch die Infektion mit dem Virus auf natürlichem Wege eine Immunität erreicht haben.

Weiterer Verlauf unabwägbar

Und bei uns? Etwa elf Millionen Deutsche sind einfach geimpft, rund fünf Millionen zweifach. Dadurch ergeben sich die oben angesprochenen 13,8 Prozent, die mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft sind. Der Ausblick ist nicht eindeutig, wie Prof. Christian Hesse von der Universität Stuttgart erklärt:

"Der weitere Verlauf hängt von einigen Unwägbarkeiten ab. Etwa davon, ob wir bald den Johnson & Johnson Impfstoff bekommen, der nur eine einzige Impfung nötig macht. Das wäre eine erhebliche Beschleunigung. Der Anstieg der Durchimpfungsquote hängt ferner davon ab, wann die Hausärzte in noch größerer Zahl in die Impfkampagne eingeschaltet werden. Und natürlich davon, ob für dieses größere Tempo auch genügend Impfstoff vorhanden ist“.

Immerhin: Seit dem 8. April hat auch Deutschland den Impf-Turbo gezündet und die Zahl der Erstgeimpften fast verdoppeln können. Bis zur Herdenimmunität ist es also noch ein langer Weg, ob die von Kanzleramtschef Helge Braun getätigte Äußerung, wir alle werden immer Sommer bereits wieder im Biergarten beieinander sitzen können, darf stark bezweifelt werden.