Corona-Hammer! Südafrika stoppt Impfungen mit Astra-Zeneca
Südafrika hat Impfungen mit dem Vakzin von Astra-Zeneca gestoppt.

Südafrika stoppt Impfungen mit Astra-Zeneca
In Südafrika wütet aktuell eine äußerst ansteckende Mutation des Corona-Virus. Aus diesem Grund hat das Gesundheitsministerium Impfungen mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens Astra-Zeneca ausgesetzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Südafrika reagiert auf beunruhigende Studie
Südafrika verkündete am 7. Februar 2021 die Verschiebung der angedachten Impfkampagne, weil es Zweifel an der Wirksamkeit des Astra-Zenica-Vakzins hinsichtlich der Mutation gibt.
Südafrikas Gesundheitsminister Zweli Mkhize hat angekündigt, den Impfstart zu verschieben, weil eine Studie der südafrikanischen Universität Witwatersrand und der Universität Oxford Wissenschaftler festgestellt hatte, dass das Vakzin nur begrenzten Schutz bei einer Infektion mit der südafrikanischen Variante des Virus bietet.
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zu der Entwicklung am 8. Februar 2021: "Das sind auf jeden Fall beunruhigende Nachrichten."
WHO-Empfehlung für Vakzin von Astra-Zeneca
In Deutschland wurde das Vakzin von Astra-Zeneca nur für Menschen unter 65-Jährigen zugelassen. Der Grund: Es fehlen belastbare Studienergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit des Impfstoffs bei älteren Menschen.
Wie der Daily Telegraph berichtet, empfiehlt die WHO ihrerseits den Einsatz des Vakzins bei Erwachsenen aller Altersgruppen.
Nach WHO-Angaben haben sich seit Beginn der Pandemie insgesamt 1.476.135 Menschen in Südafrika mit dem Corona-Virus infiziert. 46.290 Personen sind an oder mit dem Virus gestorben (Stand: 9. Februar 2021).