News-Update

Wegen Corona: Delfine kehren in italienische Häfen zurück

Wegen der Corona-Pandemie steht das öffentliche Leben still. Aus diesem Grund erobert sich die Fauna vielerorts das Revier zurück.

Zwei Delfine
Wegen der Coronapandemie kommen Delfine in den Hafen von Cagliari (Symbolfoto) Foto: iStock/alexxx1981

Wegen Corona: Delfine kehren in Hafen von italienischer Stadt zurück

In der sardischen Hauptstadt Cagliari kehren Delfine ins Hafenbecken zurück. Der maritime Umschlagplatz ist wegen der Corona-Krise aktuell weitestgehend "außer Betrieb". Dies nutzen die Tümmler ihrerseits, um ansonsten stark verschmutztes Terrain zu erkunden..

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Cagliari bekommt Besuch

Große Überraschung im Süden Sardiniens. Im Hafenbecken der 150.000 Einwohner zählenden Stadt schwimmen Delfine umher und poussieren mit den verzückten Menschen am Ufer. Cagliari hat kürzlich den Schiffsverkehr komplett eingestellt – und den Hafen für die Tiere dadurch wieder interessant gemacht, weil somit die Verschmutzung der Gewässer zurückging.

Nach Erkenntnissen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat sich neben der Wasser- auch die Luftqualität in Italien durch den erzwungenen Rückzug des Menschen aufgrund der Corona-Krise deutlich verbessert.

Zuletzt tauchten zudem Bilder aus Venedig auf, die die ansonsten stark verschmutzten Kanäle der Lagunenstadt in leuchtendem Türkis zeigten.

Tolle Bilder, die nachdenklich machen.

Die Pandemie

Seit Dezember 2019 breitet sich das Coronavirus aus. Ausgehend von der chinesischen Millionenstadt Wuhan hat die Epidemie mittlerweile alle Kontinente erreicht. Bislang starben weltweit über 46.000 Menschen an der rätselhaften Lungenkrankheit, über 932.000 haben sich infiziert (Stand: 2. April 2020).