Rekordverdächtiger Überschallflieger

In 3 Stunden nach New York: Neue "Concorde" vorgestellt

In guten 3 Stunden von London nach New York fliegen - wenn es nach Milliardär Richard Branson geht, könnte das bereits in naher Zukunft möglich sein.

Milliardär Richard Branson stellt Überschallflieger vor: Boom Supersonic soll 2017 den ersten Testflug meistern
Baby Boom: In guten 3 Stunden von London nach New York Foto: Boom Technology

XB-1 Supersonic lautet der Name des kürzlich vom Hersteller Boom in den USA vorgestellten Überschallflugzeugs. 

Der Passagier-Jet soll mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.700 Stundenkilometern unterwegs sein und die Strecke London-New York in 3 Stunden und 15 Minuten meistern – schneller als die legendäre Concorde, die gut 3 Stunden und 30 Minuten benötigte. 

Zum Vergleich: Eine Maschine des Typs Boing 747 ist ganze 8 Stunden nach New York unterwegs.  

Soviel kostet ein Überschall-Flug

45 Passagiere finden in dem laut Unternehmen "schnellsten Zivilflugzeug überhaupt" Platz. Aber nur solche, die bereit sind, tief in die Tasche zu greifen. "Erschwingliche" 5.000 US-Dollar soll Hin- und Rückflug kosten, erklärte Investor Branson dem Guardian.

Erste Testflüge von "Baby Boom" sollen 2017 starten. Läuft alles nach Plan, beginnt fünf Jahre später der Linienbetrieb - exakt 20 Jahre nach der Einstellung der legendären Concorde. 

Überschallflieger XB-1 soll die Strecke London-NewYork in guten drei Stunden bewältigen
Foto: Boom Technologies

Start-up-Unternehmen "Boom Technology" wurde im Jahr 2014 gegründet. Die Liste der Gründer und -Verantwortlichen: ein Who-is-who honorer Business-Engel.

Neben Investor Branson, zu dessen Virgin-Konzern bereits eine Fluglinie gehört, stehen Amazon-Manager Blake Scholl, Luftfahrtunternehmer Joe Wilding und Start-up-Gründer Joshua Krall der Firma vor.