An DIESEN 5 Trend-Cocktails kommt 2022 niemand vorbei
Zeit für einen Drink. Wir zeigen euch unsere fünf Cocktail-Trend-Lieblinge für 2022!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate-Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Cocktail-Trends 2022
Nachdem sich in den letzten Jahren alles um Gin gedreht hat, ist jetzt auch ein Trend in Richtung Tequila deutlich zu verzeichnen. Insgesamt aber richtet sich der Fokus bei Cocktails auf immer bessere Grundzutaten. Kurzum: Die Ansprüche an Spirituosen werden immer größer.
Auch interessant:
Woran erkenne ich guten Wein? Tipps von Experten
DAS ist das beste Gin-Gimlet-Rezept
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
Mit neuen Geschmacknoten und modernen Variationen sind deswegen auch ganz neue Geschmacksrichtungen möglich. Wir zeigen euch welche fünf Drinks wir in diesem Sommer im Glas sehen.
Tequila Espresso Martini

Der Espresso Martini als absoluter Dauerbrenner wird klassischerweise mit Wodka gemischt. Bei dem Tequila Espresso Martini wird – wie der Name schon verrät – dieser durch Tequila ersetzt und damit bekommt der Drink ein ganz neues Geschmacksprofil.
Tequila Espresso Martini: Zutaten
6cl Tequila Reposado
3cl Kahlúa
1 Barlöffel Agavendicksaft
3cl Espresso
Tequila Espresso Martini: Zubereitung
Für die Zubereitung werden alle Zutaten in einen Cocktailshaker gegeben. Wichtig ist hierbei vor allem, dass der Espresso frisch ist! Anschließend wird der Shaker mit Eis befüllt, geschlossen und für ca. 30 Sekunden stark geschüttelt; so lange, dass sich außen am Shaker eine dünne Eisschicht gebildet haben sollte.
Nur dann hat der Drink seine typisch cremig-leichte Textur. Gieße ihn in ein Martini- oder Coup Glas, garniere ihn mit Kaffeebohnen et voilà – Tequila Espresso Martini!
Classic Highballs – Gin Basil Highball

In den letzten Jahren standen oft Sours und starke Cocktails wie zum Beispiel der Negroni im Fokus. Jetzt aber kommen die klassischen Highballs wieder zurück und dafür werden auch altbekannte Lieblinge zum Highball, wie der Gin Basil Smash, umgewandelt. So macht ihr den Gin Basil Highball als erfrischende und weniger starke Version zu Hause.
Gin Basil Highball: Zutaten
5cl Gin
2cl Simple Syrup (1:1 Zuckersirup)
2cl frischer Zitronensaft
8-10 Basilikumblätter
Sodawasser
Gin Basil Highball: Zubereitung
Als Erstes werden die Basilikumblätter im Highball-Glas gründlich zerstoßen und dann durch Gin, Zitronensaft und Sirup ergänzt. Diese Mischung wird jetzt kräftig verrührt und kann danach optional durch ein Sieb gegossen werden, falls kleine Basilikumstücken im Drink unerwünscht sind.
Das Glass wird anschließend mit Eis befüllt und mit Sodawasser aufgegossen. Jetzt kannst du noch mit Basilikum und Zitronenscheibe oder Zeste garnieren - und fertig ist der Gin Basil Highball!
Paloma

Die Paloma gibt es schon sehr lange aber keiner weiß genau wo der mexikanische Klassiker genau seinen Ursprung hat, geschweige denn, wer ihn erfunden hat.
Dieser Drink bietet sich mit seinem fruchtig herb-säuerlichen Geschmack und seiner Leichtigkeit perfekt für laue Sommerabende an. Auch wenn ihr es eilig habt ist die Paloma perfekt, denn die Zubereitung ist einfach und schnell.
Paloma: Zutaten
5cl Tequila Blanco
1cl frischer Limettensaft
Salz
Grapefruitlimonade
Paloma: Zubereitung
Für die Paloma beginnt ihr damit, das Glas mit einem Salzrand zu versehen. Dafür wird der Rand des Glases mit Limettensaft nass gemacht und auf einen kleinen Teller mit Salz gedrückt. In dieses Glas wird nun der Tequila, Limettensaft und optional eine Prise Salz gegeben und verrührt.
Im Anschluss wird Eis dazugegeben und das Glas mit Grapefruit-Limonade aufgefüllt. Jetzt könnt ihr den Drink noch mit einer Limettenscheibe oder auch mit einer Grapefruitzeste dekorieren - und schon ist die Paloma trinkfertig!
Tinto de Verano

Wenn wir an spanische Getränke denken, denken wir automatisch an Sangria. Aber auch der südspanische Klassiker Tinto de Verano sollte als süffiges Sommergetränk nicht vergessen werden. Das Gute daran ist nämlich, dass dieser Drink auch perfekt an jeden individuellen Geschmack angepasst werden kann und wir zeigen euch wie.
Tinto de Verano: Zutaten
Rotwein
Zitronenlimonade
optional roter Wermut
Tinto de Verano: Zubereitung
Ein Standartrezept per se gibt es für den Tinto de Verano nicht. Grundsätzlich handelt es sich aber um eine Mischung aus Rotwein und Zitronenlimonade und die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos.
Für eine süße und schwache Version verwendet ihr einen halbtrockenen oder sogar lieblichen Rotwein und mischt diesen mit mehr Limonade. Für eine stärkere und herbere Version verwendet ihr am besten trockenen Rotwein, weniger Limo und könnt etwas roten Wermut für eine kräutrige Note hinzugeben.
Diejenigen die komplett auf die süße Limonade verzichten wollen, können diese auch durch Tonic und Sodawasser ersetzen. Egal für welche Version ihr euch entscheidet – garniert den Drink mit Sommer- und Zitrusfrüchten und lasst euch vom Tinto de Verano an spanische Strände versetzen!
Oaxaca Old Fashioned

Den klassischen Old Fashioned findet man schon seit über 100 Jahren in Bars auf der ganzen Welt. "Klassisch" ist hier jedoch womöglich etwas irreführend, denn es gibt zahlreiche Variationen des Drinks mit allen möglichen Spirituosen als Basis.
Mit der Renaissance des Tequilas kommt jetzt auch der Oaxaca Old Fashioned wieder in Mode und besticht durch sein rauchig-fruchtiges Aroma als coole Alternative.
Oaxaca Old Fashioned: Zutaten
4cl Tequila Reposado
2cl Mezcal
1 Barlöffel Agavendicksaft
2 Dashes Angostura Bitters
Zitruszeste(n)
Oaxaca Old Fashioned: Zubereitung
Bevor ihr loslegt, ist es sehr zu empfehlen, das Old-Fashioned-Glas in dem ihr den Drink servieren werdet in den Gefrierschrank zu stellen. Damit bleibt er später länger kalt und verwässert auch nicht so schnell. Für die Zubereitung selbst gebt ihr alle Zutaten in ein großes Glas und gebt Eis dazu. Diese Mischung sollte dann für ca. eine Minute stark gerührt werden und abkühlen.
Anschließend wird der Drink in das geeiste Glas mit einem großen Eiswürfel gesiebt und mit Orangen- und/oder Zitronenzesten vollendet. Letztere dienen beim Old Fashioned nicht nur zu Deko , sondern geben ihm auch die notwendige Frische, die Bitterstoffe und den Alkohol zu balancieren.