Männerhelden

Was macht Christoph Daum heute?

Christoph Daum gehört zu den Bundesliga-Trainern, die den Fans ewig in Erinnerung bleiben werden. Erfolge und Skandale pflastern seinen Weg. Was macht Christoph Daum heute?

Christoph Daum
Christoph Daum Foto: IMAGO / Sven Simon

Christoph Daum: Anfänge als Fußballtrainer

Christoph Daum beginnt seine Trainer-Karriere mit 27 Jahren als Trainer bei den Amateuren des 1. FC Köln. In der Saison 84/85 steigt er zum Co-Trainer der Profi-Mannschaft auf. Nur ein Jahr später wird er schließlich Cheftrainer. Daum trainiert die Domstädter für vier Jahre und wechselt dann zum VfB Stuttgart.

Dort gelingt ihm in seiner zweiten Saison sein bis dato größter Coup: Der Gewinn der deutschen Meisterschaft. Ein Jahr später wird er mit dem Team zudem deutscher Superpokal-Sieger. Ende 1993 muss Daum den VfB verlassen. Unvergessen sein verhängnisvoller Wechselfehler im Champions-League-Spiel 1992 gegen Leeds United, der dem Verein letzendlich das vorzeitige Aus in dem lukrativen Meister-Wettbewerb beschert.

Im Sommer 94 heuert Daum bei dem türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul an.

Christoph Daum: Kokain-Skandal

Daum gewinnt mit Besiktas in seiner ersten Saison sowohl den türkischen Pokal als auch den Superpokal. In der darauffolgenden Saison wird Besiktas unter Daum türkischer Meister.

Im Jahr 1996 kehrt Daum dann als Trainer von Bayer Leverkusen zurück in die Bundesliga und ging. Es folgen vier äußerst erfolgreiche vier Jahre - bis zum Herbst 2000 ...

Beendet wird seine Zeit in Leverkusen von einem der größten Skandale des deutschen Profifußballs: Uli Hoeneß hatte den Trainer als "verschnupften Daum" bezeichnet und seine Eignung als kommender Bundestrainer kritisch hinterfragt. Daum wird anschließend entgegen seiner Unschuldsbeteuerungen erst durch eine abgegebene Haarprobe des Kokain-Konsums überführt. Daraufhin kündigt Bayer Leverkusen das Arbeitsverhältnis Ende Oktober 2000 mit sofortiger Wirkung auf - und Daum flieht durch die Hintertür gen Florida.

Im März 2001 geht der gebürtige Zwickauer für eine Saison zurück zu Besiktas Istanbul. Dann zieht es ihn nach Österreich, wo er für ein dreiviertel Jahr bei FK Austria Wien an der Seitenlinie steht und sowohl österreichischer Meister, als auch österreichischer Cupsieger wird. Es folgt ein Engagement bei Fenerbahce Istanbul bevor er zu seinem Jugendverein, dem 1. FC Köln zurückkehrt.

Doch die alten Erfolge wollen sich nicht mehr einstellen. Im Jahr 2011 dann das wohl traurigste Kapitel seiner Trainerlaufbahn. Er übernimmt Eintracht Frankfurt und steigt mit dem Traditionsverein nach nur kurzer Zeit völlig überraschend ab.

Seine letzte Trainerstation erlebt Christoph Daum als Nationaltrainer Rumäniens. Er trainiert das Team über ein Jahr und legt das Amt im September 2017 nach einer sportlichen Talfahrt und öffentlichen Anfeindungen schließlich nieder.

Christoph Daum: bisherige Trainerstationen

  • 1981–1985: 1. FC Köln Amateure

  • 1985–1986: 1. FC Köln (Co-Trainer)

  • 1986–1990: 1. FC Köln

  • 1990–1993: VfB Stuttgart

  • 1994–1996: Beşiktaş Istanbul

  • 1996–2000: Bayer 04 Leverkusen

  • 2001–2002: Beşiktaş Istanbul

  • 2002–2003: FK Austria Wien

  • 2003–2006: Fenerbahçe Istanbul

  • 2006–2009: 1. FC Köln

  • 2009–2010: Fenerbahçe Istanbul

  • 2011: Eintracht Frankfurt

  • 2011–2012: FC Brügge

  • 2013–2014: Bursaspor

  • 2016–2017: Rumänien

Christoph Daum: Vermögen

Das Vermögen von Christoph Daum wird auf 7 Millionen Euro geschätzt.

Was macht Christoph Daum heute?

Der heute 66-jährige Trainer-Lehrer hat noch einen großen Karriere-Traum: Er will unbedingt an einer WM oder EM teilnehmen.

Ab und zu ist Daum bei TV-Expertengesprächen dabei und äußert sich über die aktuelle Lage der Bundesliga-Klubs - ansonsten ist es stiller um den einstigen "Temperaments-Bolzen" geworden.

Männersache wünscht Christoph Daum alles Gute.

Fotogalerie: So sieht Christoph Daum heute aus

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.