China schießt weltweit ersten 6G-Satelliten ins All
So geht das! Während wir uns noch geistig auf 5G vorbereiten und derweil mit LTE, also 4G, herumsurfen (wenn wir Glück haben!), ballern uns die Chinesen schon 6G vor den Latz.
Show der Technik-Vorreiter
Die Chinesen gefallen sich in der Rolle des neuen Technik-Vorreiters. Und wie könnte man das optisch besser demonstrieren, als mit einem Raketenstart?
Natürlich ist das nicht nur Show und Propaganda, China baut mit dem ersten Schritt in Richtung 6G-Netz besagten Technik-Vorsprung auch weiter aus.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Momentan ist 5G der Standard
Der Satellit wurde am Freitag, den 6. November 2020, vom Taiyuan-Satelliten-Startzentrum in der Provinz Shanxi gestartet und ist allerdings nur ein erster zaghafter Schritt in Richtung 6G.
Auch in China sind "erst" 5G der Standard und dies auch erst seit Kurzem. So unendlich groß ist der technologische Vorsprung dann also doch nicht.
Erstes 6G-Netz etwa 2030
Der Experimental-Satellit wurde zusammen mit 12 weiteren in einer Rakete des Typs Long-March 6 transportiert. Zeitgleich gab die chinesische Regierung bekannt, dass sie nur wenige Tage nach dem Start von 5G im Land mit der Erforschung von 6G begonnen habe.
China hofft, die erste Welle der 6G-Technologie im Jahr 2030 auf den Markt bringen zu können. Wissenschaftler prognostizieren, dass sie dann in der Lage sein werden, Geschwindigkeiten zu bieten, die bis zu 100 Mal schneller als der 5G-Standard sind.