Champions-League-Finale 2021: Alle Informationen zu Termin, Ort und Übertragung
Das Champions-League-Finale 2021 wirft seine Schatten voraus. Wir verraten euch alles zu Termin, Ort und Live-Übertragung.

Champions League Finale 2021: Ort und Termin
Wenn die Champions League 2020/2021 in die entscheidende Phase geht, dann muss man das als leidenschaftlicher Fußball-Fan natürlich unbedingt sehen. Das Finale findet am Samstag, 29. Mai 2021 im Atatürk-Olympiastadion von Istanbul statt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bereits in der CL-Vorsaison sollte das Finale im Istanbuler Atatürkstadion steigen, aber das Coronavirus machte diese Planung zunichte - und die UEFA wich auf Lissabon und das dortige Estádio da Luz aus.
Champions-League-Finale: Übertragung
Der Pay-TV-Sender Sky und das britische Streaming-Portal DAZN haben sich die Übertragungsrechte für die Champions League-Saison 2020/2021 untereinander aufgeteilt.
CL-Finale 2021: TV-Übertragung
Im Falle eines deutschen Final-Beteiligung allerdings müsste das Spiel dann laut aktuellem Rundfunkstaatsvertrag im öffentlich-rechtlichen TV zu sehen sein. In diesem Fall wäre das ZDF am Zug, das bereits den Triumph des FC Bayern in der Saison 2019/2020 live übertragen hat.
Champions-League-Finale: Rückblick
Im Jahr 2020 kam es in Lissabon also zu dem mit großer Spannung erwarteten Duell zwischen dem FC Bayern München und Paris Saint germain, trainiert vom deutschen Fußballlehrer Thomas Tuchel.
Durch den späten Siegtreffer von Kingsley Coman konnten die Münchner das Duell letztendlich für sich entscheiden.
Alle Champions-League-Sieger im Überblick
1992/93 Olympiastadion München, Sieger: Olympique Marseille
1993/94 Olympiastadion Athen, Sieger: AC Mailand
1994/95 Ernst-Happel-Stadion Wien, Sieger: Ajax Amsterdam
1995/96 Olympiastadion Rom, Sieger: Juventus Turin
1996/97 Olympiastadion München, Sieger: Borussia Dortmund
1997/98 Amsterdam Arena Amsterdam, Sieger: Real Madrid
1998/99 Camp Nou Barcelona, Sieger: Manchester United
1999/00 Stade de France Saint-Denis, Sieger: Real Madrid
2000/01 Giuseppe-Meazza-Stadion Mailand, Sieger: FC Bayern München
2001/02 Hampden Park Glasgow, Sieger: Real Madrid
2002/03 Old Trafford Manchester, Sieger: AC Mailand
2003/04 Arena Auf Schalke Gelsenkirchen, Sieger: FC Porto
2004/05 Atatürk-Olympiastadion Istanbul, Sieger: FC Liverpool
2005/06 Stade de France Saint-Denis, Sieger: FC Barcelona
2006/07 Olympiastadion Athen, Sieger: AC Mailand
2007/08 Olympiastadion Luschniki Moskau, Sieger: Manchester United
2008/09 Olympiastadion Rom, Sieger: FC Barcelona
2009/10 Estadio Santiago Bernabéu Madrid, Sieger: Inter Mailand
2010/11 Wembley-Stadion London, Sieger: FC Barcelona
2011/12 Allianz Arena München, Sieger: FC Chelsea
2012/13 Wembley-Stadion London, Sieger: FC Bayern München
2013/14 Estádio da Luz Lissabon, Sieger: Real Madrid
2014/15 Olympiastadion Berlin, Sieger: FC Barcelona
2015/16 Giuseppe-Meazza-Stadion Mailand, Sieger: Real Madrid
2016/17 Millennium Stadium Cardiff, Sieger: Real Madrid
2017/18 Olympiastadion Kiew, Sieger: Real Madrid
2018/19 Estadio Metropolitano Madrid; Sieger: FC Liverpool
2019/20: Estádio da Luz, Lissabon; Sieger: FC Bayern München
Ähnliche Artikel zum Thema: