Cannabis-Gesetz

Einstimmig: Bundestag erlaubt Kiffen auf Rezept

Cannabis gibt es in Deutschland ab heute auf Rezept. Der Bundestag hat die Freigabe des THC-haltigen Krauts als Medizin bereits vor Monaten einstimmig beschlossen.

Beschluss des Bundestags: Cannabis gibt's in Deutschland künftig auf Rezept
Cannabis gibt's in Deutschland künftig auf Rezept Foto: istock / SageElyse

Uneingeschränkt mal eben einen durchziehen ist allerdings weiterhin nur Zukunftsmusik!

Um in den Genuss von Hasch auf Rezept zu kommen, muss ein medizinischer Grund vorliegen: So soll gewähleistet werden, dass nur kranken Patienten der Zugang zu Cannabis ermöglicht wird - etwa solchen, die unter chronischen Schmerzen und Übelkeit infolge von Krebstherapien leiden.

So ganz neu ist das allerdings nicht: In Deutschland bekommen Patienten schon seit Längerem medizinisches Cannabis - im Einzelfall. Allerdings könnte durch die Gesetzesänderung der Zugang zu dem Heilkraut erleichtert werden: 

Nun kann theoretisch wegen einer Vielzahl von Diagnosen eine Ausnahmegenehmigung für den Cannabis-Konsum erfolgen, sofern der behandelnde Arzt dies unterstützt und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einem entsprechenden Antrag zustimmt.

Die Krankenkassen müssen die Therapie dann bezahlen. Folgende Liste enthält 62 Diagnosen, bei denen bisher eine solche Ausnahmegenehmigung in Deutschland erteilt worden sein soll.