Festivals

Burning Man 2023: Termine, Tickets, Preise und Insidertipps

Burning Man 2023 heißt übersetzt "hemmungslose Ekstase inmitten der US-Wüste". Wir haben alle Infos zu Tickets und Preisen für die riesige Open-Air-Kunstausstellung.

Burning Man-Festival in Nevada.
"Burning Man"-Festival im US-Bundesstaat Nevada. Foto: Getty Images / David McNew, Burning Man

Burning Man 2023: Konzept

Seit 1986 findet das "Burning Man"-Festival jährlich um den letzten Sonntag im August statt. Mittlerweile zum Kulturphänomen gemausert, lockt das Event mehr als 70.000 Menschen in die Wüste. Ursprünglich hatten sich die Macher Kapitalismuskritik, Kreativität und Fantasie auf die Fahnen geschrieben, doch der gefräßige Kommerz hat seine gierigen Arme längst in Stellung gebracht.

Skulpturen, künstlerisch gestaltete Fahrzeuge und DJ-Pulte inmitten der Einöde sind zum äußeren Markenzeichen des Burning Man geworden. Höhepunkt des Reigens ist das Verbrennen einer sich jährlich verändernden überdimensionalen "Burning Man"-Statue am sechsten Festivaltag.

Burning Man 2023: Termin

Das "Burning Man 2022"-Festival findet vom 27. August 2023 – 04. September 2023 in der Black Rock Desert, im US-Bundesstaat Nevada, statt. Das Areal liegt circa 150 Kilometer nördlich vor der Bundeshauptstadt Reno.

Burning Man 2023: Tickets und Preise

Die Tickets für das Burning-Man-Festival haben eine Besonderheit. Während die sogenannten "Early Bird"-Tickets meist am günstigsten sind, kosten die Karten für das Festival in der amerikanischen Wüste, die im Februar 2023 in den Verkauf gehen, der "Fomo-Sale" 2,750 US-Dollar, umgerechnet also etwa 2500 Euro. Hinzu kommen Steuern und Gebühren.

Doch hinter den teuren Preisen steckt ein guter Zweck: Wenn Menschen, die es sich leisten können, so viel bezahlen, finanzieren sie einen Teil der danach verkauften Karten mit, die sich dann auch Menschen mit einem geringeren Verdienst leisten können. Mit diesem Geld werden auch Kunst-Stipendien finanziert. Wie man sich für das "Ticket Aid Program" registriert, erfahrt ihr hier. Wem das gelingt, kann Tickets für einen Preis von 225 US-Dollar kaufen, was etwa 202 Euro entspricht.

In der Main-Sale-Phase, Angang April 2023, werden die regulären Burning-Man-Festival-Tickets verkauft. Diese kosten in diesem Jahr 575 US - Dollar, also etwa 520 Euro. Dafür müsst ihr euch vorher registrieren. Der Verkauf startet am 12. April 2023. Hier kommt ihr zur offiziellen Webseite, auf der ihr die Tickets direkt erwerben könnt.

Wem das nicht gelingt, hat Ende Juli noch einmal die Chance sich zu registrieren und Anfang August ein Ticket zu kaufen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Burning Man 2023: Motto

Das Motto vom Burning Man 2023 heißt "Animalia". Es soll die Tierwelt und der Platz der Menschen darin gefeiert werden - "reale und eingebildete, mythische und erinnerte Tiere - und die merkwürdigen mentalen Konstruktionen erforschen, die uns glauben lassen, dass eingebildete Tiere real sind, reale Tiere eingebildet sind und dass der Mensch trotz aller gegenteiligen Beweise irgendwie nicht zum Tierreich gehört."

Burning Man 2023: Insidertipps

Individualreisen-Anbieter Tourlane hat einige Insidertipps rund um das Burning Man in petto:

San Francisco

  • Reservieren Sie einen Tisch im Boulevard, das Sie in einem der historischsten Gebäude der Stadt empfängt. Inhaberin Nancy Oakes gehört zu den visionärsten Köchen der USA und wurde mehrfach ausgezeichnet. Ihr Augenmerk hat Sie auf regionale und saisonale Zutaten gelegt, die sie mit französischen Einflüssen kombiniert. Von butterweicher Hummercreme bis zu extravaganten Spargelkreationen findet hier jeder Gaumen sein Highlight.
  • Vom Hawk Hill in Marina Headlands erhalten Sie die schönsten Fotos der Golden Gate Bridge, ohne dass sich viele Touristen um Sie herum scharen.
  • Die Four Seasons Houses in der Waller Street im Hippieviertel Haight Ashbury sind ein herrliches Zeugnis des viktorianischen Baustils und eine echte Alternative zum allseits bekannten Alamo Square.

San Simeon

  • Unternehmen Sie Strandspaziergänge an der Pazifikküste zum Ragged Point, der einen einzigartigen Blick über die Klippen freigibt – Entspannung pur.
  • Schlagen Sie sich ins Santa-Lucia-Gebirge, um einen herrlichen Ausblick über die Küstenregion zu erhaschen.
  • Machen Sie sich auf den Weg zum Strand The Piedras Blancas Rookery. Hier tummeln sich mitunter Tausende Seeelefanten, deren tiefes Grollen gegen das Tosen der Wellen antritt.

Los Angeles

  • Die Secret Stairs schlängeln sich entlang der Hügel durch verschiedene Viertel der Stadt und vermitteln einen Eindruck davon, wie es einst ohne Autos in der Stadt war.
  • Das EL Dorado zählt zu den besten Underground-Bars in Downtown L.A. Die Kellerbar erinnert mit den gemütlichen Separées, den Glasmalereien, dem dunklen Holz und ihrer Art-Déco-Tapete an längst vergangene Zeiten. Genießen Sie einen Drink aus einer riesigen Auswahl feinster Cocktails und lassen das Great-Gatsby-Flair auf sich wirken.
  • Leo’s Tacos Truck ist ein echter Geheimtipp, wenn Sie die mexikanische Küche lieben. So wie sich die bestrichene Seite des Toast und der Küchenboden magisch anziehen, wird Sie auch der hiesige Taco al pastor in seinen Bann ziehen.

Grand Canyon

  • Sie sollten unbedingt am „Skywalk“ einen Stopp einlegen. Über einen Glas-Pfad laufen Sie einige Meter in luftiger Höhe über den Canyon. Vom Lipan Point aus haben Sie den besten Blick auf den wilden Colorado River.
  • Der Weg zu den Havasu Falls ist lang, aber mehr als lohnend. Die Szenerie mit dem türkisblauen Wasser inmitten des Grand Canyons wird Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben.

Las Vegas

  • Im Viertel Downtown ist der Arts District der Ort, an dem sich eine alternative Küche mit neusten Cocktailkreationen, innovativen Galerien und den schönsten Vintageläden vereint. Ein kleines Juwel darunter ist Patina Decor, wo Sie ausgewählte Stücke aus den 50er und 60er Jahren direkt auf eine Zeitreise ins alte Hollywood mitnehmen.
  • Ein Schatz der besonderen Art ist auch das 17 Moons Art Studio. Die Künstler haben sich hier der Arbeit mit recycelten Gegenständen verschrieben. Die skurrilen Werke bewegen sich dabei stets zwischen skulpturaler Darstellung, Collage und Assemblage.
  • Schlendern Sie unbedingt auch durchs Neon Museum und entdecken Sie die Leuchtreklamen von Casinos, Hotels und Restaurants längst vergangener Zeiten.

Yosemite Nationalpark

  • Einer der spektakulärsten Orte ist „Glacier Point“, von dem aus Sie das gesamte Yosemite Valley überblicken können.
  • Die Mono Hot Springs sind die wohl abgelegensten heißen Quellen, die Sie mit dem Auto auf dem Weg zum Nationalpark erreichen können. Sie wurden einst vom Stamm der Paiute entdeckt und versprechen genug Zeit zum Relaxen mit Panoramablick auf die Granithänge der Sierra Nevada.
  • Unternehmen Sie Wanderungen durch das weniger bekannte Hetch Hetchy Valley, das mit schroffen Granitfelsen und sprudelnden Wasserfällen gespickt ist.

Zur Übersicht aller Festivals in Deutschland inklusive Daten geht's hier entlang!