Bundesregierung will Streaming-Qualität drosseln
Die Bundesregierung will die Streaming-Qualität in Deutschland drosseln.

Bundesregierung will Streaming-Qualität drosseln
Schock für alle Internetnutzer! Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Streaming-Qualität im Netz drosseln. Dies ist für die SPD-Politikerin eine direkte Folge aus der Coronakrise. Während nämlich nach ihren Angaben der Verbrauch von Benzin und Kraftstoffen insgesamt rückläufig ist, gibt es an anderer Stelle Grund zur Sorge, wie die "Ruhrnachrichten" vermelden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kritische Zwischenbilanz
Im Rahmen einer Zwischenbilanz hinsichtlich des Energieverbrauchs während der Coronapandemie kritisierte Schulze den steigenden Stromverbrauch der letzten Monate in Deutschland - zu Ungunsten der Ökobilanz. Die 51-Jährige ist gewillt umweltschonende und nachhaltige Digitalisierung voranzutreiben. Das beinhaltet nach ihrem Dafürhalten auch eine Drosselung der Qualität von Online-Videos, um Strom einzusparen.
Die Lösung: Ökostrom!
Sie begründet den Plan folgendermaßen: "Alles wird so erstellt, dass wir es in bester Auflösung erhalten. Allerdings können die meisten Endgeräte das überhaupt nicht abspielen.“
Experten fordern seit längerer Zeit eine konsequentere Umsetzung der Energiewende, hin zu ökologisch erzeugtem Strom, damit Deutschland ab 2030 ohne klimaschädliche Kohle auskommt und die vereinbarten Klimaziele erreicht.
Aktuell wird der Strom hierzulande noch weitestgehend aus fossilen Brennstoffen erzeugt, wodurch klimaschädliches CO2 erzeugt wird.