EILMELDUNG

Bundesregierung beschließt Gaspreis-Hammer!

Die Bundesregierung hat sich auf einen neuen Plan zur Entlastung von Gaskunden in Deutschland geeinigt.

Robert Habeck, Olaf Scholz, Wolfgang Schmidt
Robert Habeck, Olaf Scholz, Wolfgang Schmidt Foto: Getty Images/ JOHN MACDOUGALL
Auf Pinterest merken

Demnach soll die Gaspreisbremse nun früher als geplant eingeführt werden - na ja, zumindest rückwirkend.

Auch interessant:

Eigentlich ging man davon aus, das besagte Gaspreisbremse zum März 2023 kommen wird, doch diesbezüglich konnte sich die Bundesregierung nun darauf verständigen, die Einführung zwar nicht vorzuziehen, jedoch anderweitig für Entlastung zu sorgen, wie unter anderem Deutschlandfunk berichtet.

Bundesregierung beschließt Gaspreis-Hammer!

Mit der ab März geplanten Gaspreisbremse soll auch eine Entlastungslücke für die Monate Januar und Februar geschlossen werden.

Aus einem vorliegenden Gesetzentwurf geht hervor, dass der für den Monat März ermittelte Entlastungsbetrag auf die Monate Januar und Februar "gleichsam rückwirkend" erstreckt werden soll.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Was ist die Gaspreisbremse?

Die Gaspreisbremse meint die Finanzierung staatlicher Programme zur Abfederung von Preissteigerungen beim Bezug und der Nutzung von Gas und Fernwärme vor dem Hintergrund der weltweiten Energiekrise 2021.

Neben der Gaspreisbremse wurde auch eine Erdgas-Wärme-Soforthilfe sowie eine Strompreisbremse eingeführt.