Neu: Proteinriegel von Mars, Snickers und Bounty
Proteinriegel werden wegen des hohen Eiweißgehaltes von vielen Kraftsprortlern genascht, um den Muskelaufbau zu unterstützen.

Ab jetzt gibt es auch altbekannte Schokoriegel-Klassiker als Proteinriegel: Mars, Snickers und Bounty. Die Fitness-Website fitbook.de hat die neuen Snickers- und Mars-Riegel unter die Lupe genommen.
So steigert "Snickers Protein" im Vergleich zum Originalriegel den Eiweißanteil von 4 auf 18 Gramm und Mars von 2,2 auf 19 Gramm. Eigentlich ganz ordentlich.
Allerdings haben die Riegel immer noch verdammt viel Kalorien (200 Mars/229 Snickers). Gravierender ist der Kohlenhydrat-Anteil. Der ist bei Mars mit 22 Gramm größer und bei Snickers mit 18,4 Gramm nur minimal niedriger als der Eiweißanteil.
Aber sind die Proteinriegel gesünder als die normalen Schokoriegel? Der Sportwissenschaftler Dr. Dr. Michael Despeghel sagt zu fitbook: "Nein! Sie führen in den Genussbereich."
Weil die Riegel so lecker seien, esse man sie gerne und häufig in dem Irrglauben, seinen Muskeln etwas Gutes zu tun. Auf Dauer mache dies dick.
"In Shakes steckt mehr Protein. Es sind 30 bis 40 Gramm pro Glas. Und dieses ist auch von einer höheren Wertigkeit für den Körper", so der Sportwissenschaftler weiter.
Für den Körper ist es laut Despeghel egal, ob man zum Original-, oder zum Proteinriegel greift. Beides sind keine Supplements, sondern eher einfach Süßigkeiten. Weniger egal hingegen ist es dem Portemonnaie. Während die Originalriegel schon für 60 Cent zu haben sind, schlägt ein Proteinriegel mit 2,50 Euro zu Buche.