Berufssoldat will Top-Virologen töten: GSG 9 jagt Wald-Rambo
Der Berufssoldat Jürgen Conings will einen Top-Virologen töten und ist schwer bewaffnet, deswegen jagen ihn nun Armee und Spezialeinheiten.

Schwer bewaffnete Spezialeinheiten der Polizei und der belgischen Armee jagen zur Stunde den Berufssoldaten Jürgen Conings. Der 46-Jährige ist bis an die Zähne bewaffnet, unter anderem soll er Raketenwerfer und Maschinenpistolen aus einer Kaserne gestohlen haben.
Das Ziel: Conings will den Top-Virologen Marc van Ramst töten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Berufssoldat will Top-Virologen töten: GSG 9 jagt Wald-Rambo Jürgen Conings
Mit Kampfpanzern und F-16 Kampfjets soll Conings aufgespürt werden. Seit 17. Mai 2021 ist dieser auf der Flucht – und versteckt sich im Nationalpark Hoge Kempen.
Dort war einem Förster war der Wagen von Conings aufgefallen. In dem Fahrzeug wurden vier Panzerabwehrraketen gefunden.
Der Soldat hat zudem einen Abschiedsbrief hinterlassen. Darin kritisiert er die staatlichen Strukturen und droht mehreren Personen mit einem Anschlag – unter ihnen auch der Virologe van Ramst.
Zur Stunde werden immer mehr Soldaten nach Maasmechelen verlegt.
Der belgische Justizminister Vincent Van Quickenborne bestätigte dem belgischen Sender VTM, dass der Mann eine akute Bedrohung sei. Conings soll rechtsextremer Gesinnung sein und steht bereits seit längerer Zeit auf einer Terroristenliste der belgischen Anti-Terror-Behörde Ocam.
Nach Angaben von Bild ist Conings ausgebildeter Scharfschütze und war bereits in vielen Kriegsgebieten wie in Bosnien, dem Kosovo, im Libanon, dem Irak und in Afghanistan im Einsatz.
Für die Behörden ist er eine Kampfmaschine mit Spezial-Ausbildung.
Das Gebiet, in dem er sich versteckt, ist dicht bewaldet, weshalb auch Wärmebildkameras keine Chance haben, den Flüchtigen aufzuspüren.
Aktuell ist auch die deutsche Spezialeinheit GSG9 auf dem Weg nach Belgien, um die belgischen Kollegen bei der Jagd auf Conings zu unterstützen.