Bayern ruft Katastrophenfall aus - harte Corona-Regeln folgen
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat eine Verschärfung der Corona-Schutzmaßnahmen angekündigt.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat am 6. Dezember 2020 seine Pläne hinsichtlich einer deutlichen Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen konkretisiert. Der CSU-Spitzenpolitiker will die Zügel spürbar anziehen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bayern ruft Katastrophenfall aus – harte Corona-Regeln folgen
Söder warnte im Vorfeld der Verkündung der neuen Maßnahmen noch einmal eindringlich: "Alle 4 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Corona!“
Danach stellte er einen 10-Punkte-Maßnahmenkatalog vor:
Katastrophenfall für ganz Bayern.
Allgemeine Ausgangsbeschränkungen für ganz Bayern, bedeutet: Die Wohnung dürfen Bürger nur noch aus "triftigem" Gründen verlassen. Darunter fallen unter anderem Arztbesuche, Weihnachtseinkäufe oder der Weg zur Arbeit.
Ausgangssperre für Hotspots, bedeutet: In den Gebieten mit überdurchschnittlich vielen Neuinfektionen dürfen die Menschen ihre Wohnung zwischen 21 und 5 Uhr nicht mehr verlassen. Weihnachten wird die Ausgangssperre nur für die Gottesdienste nach 21 Uhr aufgehoben.
Nur zwei Haushalte mit maximal fünf Personen dürfen zusammenkommen. Ausnahmen gelten nur an Weihnachten (23. bis 26. Dezember).
Kitas und Schulen bleiben geöffnet, in Hotspots (ab einem Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen) wird ab der 8. Klasse auf Distanzunterricht umgestellt.
Geschäfte des Einzelhandels bleiben geöffnet, 20-Quadratmeter-Regel soll indes besser überwacht werden.
In Alten- und Pflegeheime werden Mitarbeiter zweimal die Woche auf Corona getestet, nur getestete Besucher haben Zugang. Es gilt: ein Besucher pro Tag.
Alkohol-Konsum-Verbot unter freiem Himmel.
Der sogenannte "kleine Grenzverkehr" wird ausgesetzt, d.h. wer nur wegen eines Einkaufsbummels oder einer Freizeitaktivität die Grenze beispielsweise nach Österreich überquert, muss bei der Wiedereinreise einen negativen Test vorweisen oder sich Quarantäne begeben.
Erhöhung der Homeoffice-Quote.
Weitere Details zum Söder-Plan
Die angekündigten Maßnahmen sollen ab 9. Dezember 2020, 0 Uhr gelten. Sie bleiben vorerst bis 5. Januar 2021 in Kraft.
Überraschend kommt diese Verschärfung nicht, denn Söder hatte bereits in den Tagen zuvor immer wieder gewarnt, dass die Zahl der Neuinfektionen in Bayern viel zu hoch sei.