Arnold Schwarzenegger spricht Klartext
In einem Video bezeichnet Arnold Schwarzenegger Donald Trump nicht nur als "schlechtesten Präsidenten aller Zeiten" sondern erinnert an die dunkelsten Stunden der Vergangenheit.

Der Sturm eines wütenden Mobs von Trump-Anhängern am vergangenen Mittwoch, 06. Januar 2021, auf das Kapitol in Washington führte zu fünf Todesopfern und weltweiter Empörung.
Arnold Schwarzenegger rechnet nun mit dem scheidenden US-Präsidenten Donald Trump ab, der seine Anhänger immer wieder angestachelt und motiviert hat, demokratische Grenzlinien zu überschreiten.
Nationalsozialistischer Vergleich
Die Bilder der Kapitol-Stürmung, so der Schauspieler in seinem Video, erinnerten ihn an seine Kindheit in Österreich und an die lang anhaltenden Auswirkungen der Reichskristallnacht, "einer Nacht des Amoklaufs gegen die Juden, die 1938 vom Nazi-Äquivalent der Proud Boys durchgeführt wurde".
"Mittwoch war der Tag der Kristallnacht hier in den USA. Das zerbrochene Glas befand sich in den Fenstern des US-Kapitols. Aber der Mob hat nicht nur die Fenster des Kapitols zerbrochen, sondern auch die Ideen, die wir für selbstverständlich hielten", fährt der ehemalige Gouverneur Kaliforniens fort.
Hier die Videonachricht:
Amerika wird wieder scheinen
Trump sei ein "gescheiterter Anführer", so der Schauspieler weiter, der "seine Leute mit Lügen in die Irre führt".
In den Ereignissen der vergangenen Woche, mögen sie noch so schockierend gewesen sein, sieht Schwarzenegger aber keinen Grund, die Hoffnung zu verlieren. Im Gegenteil, für ihn gibt es vieles, worauf es sich hoffnungsvoll blicken lässt.
Denn Trump, der laut Arnie als "schlechtester Präsident aller Zeiten" in die Geschichte eingehen wird, wirkt schon bald "so irrelevanter wie ein alter Tweet" – eine Anspielung auf Trumps lebenslange Twitter-Sperre.
"Amerika wird wieder scheinen", schließt der Terminator seine Rede, heißt Joe Biden als neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten willkommen und wünscht ihm und seinem Team Erfolg, die gespaltene Nation wieder zusammenzuführen.