Apollo-11-Astronaut Michael Collins ist tot

Er war neben Neil Armstrong und Edwin "Buzz" Aldrin der dritte Astronaut der Apollo-11-Mission. Jetzt ist er im Alter vn 90 Jahren gestorben.

Michael Collins
Gestorben mit 90 Jahren: Apollo-11-Astronaut Michael Collins Foto: Getty Images / ERIC BARADAT

Der "vergessene" Astronaut

Er wurde stets "der vergessene Astronaut" genannt, eine Bezeichnung, die er Zeit seines Lebens ablehnte, wie der Spiegel berichtet. Während seine beiden Apollo-11-Kollegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin im Laufe dieser Mission den Mond betraten, umkreiste Collins in der Kommandokapsel "Columbia" den Mond und sammelte die beiden später wieder ein.

Collins wurde damit auch zum einsamsten Menschen der Geschichte. Mehr als 21 Stunden wartete er auf die Rückkehr von Armstrong und Aldrin, verlor dabei immer wieder den Kontakt zur Missionskontrolle in Houston, wenn das Modul die Rückseite des Mondes umflog. Das offizielle Missionsprotokoll notiert hierzu: "Seit Adam hat kein Mensch mehr eine solche Einsamkeit erlebt wie Mike Collins."

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Einsamster Mensch der Geschichte

Das dürfte stimmen, denn während sich auf unserem Heimatplaneten bereits damals Milliarden von Menschen drängelten, gab es in etwa 380.000 Kilometer Entfernung exakt drei Personen. Zwei davon waren zusammen und konnten sich über ihre Eindrücke austauschen, während die dritte einsam durchs All schwebte und dabei des Öfteren nicht einmal mehr über Funk mit irgendjemandem kommunizieren konnte.

Collins hat sich nie beschwert, dass er nicht mit auf den Mond durfte. Er sah seine Stellung immer noch als ein großes Privileg (was es ja auch eindeutig war): "Ich weiß, dass ich ein Lügner oder Narr wäre, wenn ich sagen würde, dass ich den besten der drei Apollo-11-Sitze habe. Aber ich kann mit Wahrheit und Gleichmut sagen, dass ich mit dem, den ich habe, vollkommen zufrieden bin."

Das Leben feiern

Der kommissarische Nasa-Chef Steve Jurczyk würdigt Collins und bedauert den Verlust eines "wahren Pionier[s] und lebenslangen Erkundungsaktivisten". Mit seinem Tod sind zwei von drei Astronauten der Apollo-11-Mission gestorben. Nur noch Buzz Aldrin (91) ist am Leben. Neil Armstrong, der als erster Mensch einen anderen Himmelskörper betrat, starb bereits 2012.

Collins' Familie wendet sich mit folgenden Worten an die Welt: "Wir bedauern, mitteilen zu müssen, dass unser geliebter Vater und Großvater heute nach einem tapferen Kampf gegen den Krebs verstorben ist. Wir werden ihn schrecklich vermissen. Aber wir wissen auch, wie glücklich er sich gefühlt hat, das Leben zu leben, das er gelebt hat. Wir werden seinem Wunsch nachkommen, dieses Leben zu feiern und nicht zu trauern."