Angst vor Corona: Frau desinfiziert Geldscheine in der Mikrowelle
Eine 74-jährige Frau aus Jerusalem hat aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus Banknoten im Wert von ca. 2.900 Euro in der Mikrowelle verbrannt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Eine Frau aus Jerusalem befürchtete, sich an den Geldscheinen ihrer Hausbewohner:innen mit dem Coronavirus zu infizieren. Aus dieser Angst heraus griff sie zu drastischen Mitteln.
Auch interessant:
Hammer! DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
So lange hast du Zeit, bis du deinen alten Führerschein umtauschen musst
So legte sie Banknoten im Wert von ca. 2.900 Euro in eine Schale mit flüssigem Bleichmittel, die sie wiederum in die Mikrowelle stellte.
Frau verbrennt Geld aus Angst vor Corona
Sie wollte die Geldscheine eigentlich nur desinfizieren, doch diese gingen aufgrund der Eisenfäden, die sie enthalten, in Flammen auf. In einem Schreiben an die Nationalbank erklärte die Frau laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" daraufhin: "Ich fühle mich sehr schuldig, weil es nicht mein Geld ist und ich eine ehrliche Bürgerin bin, die noch niemals Geld zerstört hat."
Mehr als 70 halb-verbrannte Banknoten schickte sie der Bank of Israel, die entschied, der Rentnerin das Geld zu ersetzen.
Keine Seltenheit
Dass die Bank so etwas tut, ist keine Seltenheit, sondern kommt pro Jahr Tausende von Male vor. "Aber wir hatten noch keinen Fall, bei dem die Banknoten gekocht worden sind", so ein Mitarbeiter aus der Bargeld-Abteilung.
Die Wahrscheinlichkeit, sich eine Corona-Infektion anhand von Geldscheinen oder Münzen einzufangen, ist nach der Meinung internationaler Expert:innen übrigens sehr gering.
*Affiliate Link
Weitere spannende Themen:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.