Mitten in Deutschland: Angler zieht Riesen-Wels aus Fluss
Ein Angler hat einen Riesen-Wels aus dem Rhein gefischt. Wir haben die unfassbaren Daten zu dem Fang.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Dem deutschen Angler Nico Magdic ist ein richtig dicker Brocken ins Netz gegangen - oder genauer gesagt: an den Angelhaken.
Auch interessant:
Krass: DAS sind die besten Schnäppchen des Tages bei Amazon*
Ende des "Hobbytötens": PETA will Angeln in Deutschland verbieten lassen
Der 35-jährige Bad Kreuznacher hat nämlich den bisher wohl größten Wels im Rhein gefangen.
* Affiliate Link
Riesen-Wels aus dem Rhein: Zahlen
Das Tier ist 2,62 Meter lang und etwa 100 Kilo schwer, als Magdic ihn Mitte September 2022 an Land zieht.
Weitere spannende Themen:
13-Jähriger klagt über Nasenschmerzen - Arzt entdeckt Unglaubliches
Unfassbar: 40 Millionen Jahre alter Kontinent wiederentdeckt
Zuvor ist er mit seinem Schlauchboot und zwei Freunden beim Angeln auf dem Rhein. In den frühen Abendstunden deutet sich am Himmel bereits unheilvoll ein Gewitter an, als Magdic plötzlich den Riesen-Wels an der Angel hat.
Es folgt ein 20-minütiger Kampf, bis der Wels sich schließlich seinem Schicksal ergibt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nico Magdic ist in der Angler-Szene auch als "Mad Maditsch" bekannt. Den Kampf mit dem Riesen-Wels hat Magdic übrigens gefilmt und als Videoclip online gestellt.
Seit neun Jahren hat sich Magdic auf den Fang von Welsen spezialisiert. Dabei verwendet er unter anderem ein Echolot, um die Tiere im Wasser zu lokalisieren.
Via Youtube und Instagram lässt er seine Community regelmäßig an seinen Angel-Erlebnissen teilhaben.