News-Update

Alex Jones: Todesdrohung gegen Joe Biden

Die rechtsextreme Verschwörungstheorie-Gemeinde in den USA will sich immer noch nicht mit dem Wahlsieg Joe Bidens abfinden. Stattdessen wird zu Mord aufgerufen.

Alex Jones spricht in ein Mikro und reckt eine geballte Faust in die Luft
Alex Jones - Ruft er zum Mord an Joe Biden auf? Foto: Getty Images / Olivier Doulivier

Jones predigt Trump-Anhängern

Verschwörungstheoretiker und Betreiber der rechtsradikalen Internetplattform ("Infowars") Alex Jones ist gerade groß in Form: Vor Trump-Anhängern predigte er auf einer Demonstration Hass gegen die Demokraten und verbreitete Unwahrheiten über die US-Wahl.

Natürlich durfte auch ein Hinweis auf die QAnon-Verschwörungstheorie nicht fehlen, die behauptet, Trump kämpfe gegen einen satanischen Untergrundkult der Demokraten, der auch als Pädophilenring fungiere und natürlich die Welt kontrolliert.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Pädophile Satanisten

"Wir werden niemals vor der satanischen pädophilen, globalistischen neuen Weltordnung und ihrer wandelnden, wiederbelebten Leiche Joe Biden zurückweichen, und wir werden ihn niemals anerkennen", sagte er der johlenden Menge, die dicht an dicht stand und überwiegend ohne Maske unterwegs war.

Aufruf zum Mord an Biden?

Der Auftritt endete mit dem Statement, dass der designierte US-Präsident Joe Biden definitiv aus seinem Amt entfernt würde, "one way or another", also "auf die ein oder andere Art und Weise" - was als klare Ankündigung eines politischen Attentats gewertet werden kann.

Da die Rede vielfach aufgezeichnet und ins Netz gestellt wurde (siehe unten), dürfte es spannend sein, wie die US-Justiz auf diesen Auftritt reagieren wird.