Corona-Update

5 Monate mit Corona infiziert: Mann hatte 20 Mutationen gleichzeitig

Einen absoluten Horror erlebte ein Mann, der fünf Monate unter einer Corona-Infektion litt - und schließlich auch an den Folgen einer unfassbaren Kombination unterschiedlicher Mutationen verstarb.

Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt
Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt Foto: iStock / Tempura

Corona: Verstorbener Mann aus Boston gibt Rätsel auf

Ein 45-jähriger Mann aus der US-Metropole Boston litt fünf Monate an einer Corona-Infektion, an deren Folgen er schließlich verstarb. Wissenschaftler der Harvard Medical School untersuchten den Fall anschließend und entdeckten in der Virus-RNA des Toten unglaubliche 20 Mutationen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

5 Monate mit Corona infiziert

Bei dem Mann aus Boston wurde bereits im Frühjahr 2020 eine Corona-Infektion diagnostiziert. Daraufhin wurde er fünf Tage im Krankenhaus behandelt und schließlich entlassen.

Doch danach war das Virus keineswegs aus dem Körper des Patienten verschwunden, denn er wurde über fünf Monate hinweg immer wieder positiv auf Corona getestet, bevor er wegen einer schweren Lungenentzündung erneut ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Das sagen die Mediziner

Das Problem: Der Patient musste wegen einer Autoimmunerkrankung Medikamente einnehmen, die sein Immunsystem lahmlegten. Aus diesem Grund konnte sein Körper nicht ausreichend Antikörper gegen das Coronavirus bilden.

Der Infektiologe Jonathan Li von der Harvard Medical School hat den Mann behandelt. Gegenüber NPR sagt er zu dem ungewöhnlichen Fall: "Es handelt sich also um einen außergewöhnlichen Einzelfall."

Nach Angaben von Li litt der Patient fünf Monate durchgehend an seiner Erstinfektion. Wegen dieser Besonderheit sequenzierten Li und seine Kollegen den Leichnam des Mannes. Sie fanden heraus, dass das Virus im Verlauf der Infektion mehrfach mutierte.

Insgesamt fanden die Mediziner 20 Mutationen. Diese ähnelten zum Teil den gefundenen Mutationen in Großbritannien und Südafrika.

Nach Ansicht der Harvard-Experten konnte das Virus durch die Langzeitinfektion und das geschwächte Immunsystem des Patienten verschiedene Varianten "testen", um das Immunsystem auszutricksen und noch infektiöser zu werden.