3 Tage keine Neuansteckung: China lockert "Social Distancing"
War es das mit Corona? Sind die Chinesen über den Berg? Da es selbst in den besonders betroffenen Gebieten keine Neuansteckungen gab, lockert China jetzt die Quarantäne-Maßnahmen.

Keine Neuansteckungen
Seit einiger Zeit gibt es in der vom Coronavirus besonders heimgesuchten Keimzelle der Pandemie offiziell keine Neuinfektionen mehr. Inwiefern diese Angaben der Wahrheit entsprechen, kann allerdings nicht nachgeprüft werden.
Das Reich der Mitte weist alle US-Sticheleien vom "China-Virus" entschieden zurück und gefällt sich mehr in der Rolle des Virus-Bezwingers. Entsprechende Aufnahmen, die sehr martialisch daherkommen, sind natürlich reine Propaganda.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Maßnahmen werden gelockert
Aber ob nun wahr oder geschönigt: China lockert die sehr restriktiven Maßnahmen, die zwecks Eindämmung des viralen Flächenbrandes in Kraft traten – das sogenannte "Social Distancing" wird seit einigen Tagen wieder deutlich lockerer gehandhabt.
Eilig errichtete Checkpoints innerhalb des Stadtgebiets werden wieder abgebaut, sehr zur Freude der Einwohner, von denen einige spontan Feuerwerkskörper zündeten.
Das Ende der Krise?
In Wuhan vermeldet die Statistik den vierten Tag in Folge keinerlei Neuansteckungen, insgesamt gab es im gleichen Zeitraum in ganz China nur 46 neue Fälle, allesamt nach China einreisende Ausländer, in und um Bejing.
Das passt der Führung um Xi Jinping zwar gut in die Karten, könnte aber natürlich nichtsdestotrotz tatsächlich wahr sein. Das wäre dann nicht nur ein gutes Signal für China, sondern auch für den Rest der Welt. Es zeigt auf, wie lange die Krise dauert, wenn man sich in der Zwischenzeit an restriktive Maßnahmen hält.
Europa wartet gespannt auf weitere Nachrichten aus China.