News

2,50 Euro Pfand! Jetzt kommt die neue Mehrwegverpackung

Ein neues Pfandsystem kommt (wohl) auf die Kunden in Deutschland zu - und wir wissen, welche Vorteile die neue Verpackung bringen könnte.

Gang im Supermarkt
Ein neues Pfandsystem rollt auf Deutschland zu (Themenbild) Foto: iStock/Karen Poghosyan

Die Gründer der neuen Mehrwegverpackung namens "Anita in Steel" haben die bekannten Mehrweg-Schraubgläser durch strapazierfähige Edelstahlbecher ersetzt.

Auch interessant:

*Affiliate-Link

Das Frankfurter Start-up-Unternehmen Circolution testet besagtes System aktuell gemeinsam mit Rewe und Nestlé in einigen Supermärkten.

"Anita in Steel": Neue Mehrwegverpackung im Anmarsch

Das Ziel der Anita-Becher ist es, Verpackungsabfall einzusparen. Um das zu erreichen, sind die Edelstahlbecher besonders langlebig, zudem soll man sie bis zu 80 Mal wiederverwenden können.

Obwohl der Edelstahl in der Produktion sehr energieintensiv ist, soll bereits nach rund fünf Umlauf-Zyklen der ökologische Fußabdruck dem der Alternative aus Einwegglas entsprechen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Somit würden nach Unternehmensangaben durch die neuen Anita-Becher 75 Gläser mit 36 Kilogramm Gesamtgewicht oder fünf Kilogramm Kunststoff eingespart.

Circolution kümmert sich überdies um die Abholung nach Rückgabe im Handel sowie die Inspektion, die Reinigung und den Rücktransport zur Neubefüllung.

Weitere spannende Themen:

Lebensmittelhersteller können ihre Produkte in die neue Mehrwegverpackung abfüllen und mit Etiketten versehen, damit klar wird, um welche Produkte es sich handelt. Danach können Kunden die Produkte ganz normal im Supermarktregal finden. Das Pfand pro Becher beträgt nach aktuellem Stand 2,50 Euro.

Über normale Pfandautomaten können die Becher zurückgeben werden, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.

Aktuell werden die Anita-Behälter mit Kaffee- oder Kakaoprodukten getestet. Geschützt werden die Lebensmittel durch eine Aluminiumfolie und einen Kunststoffdeckel. Generell sind alle Lebensmittel mit langer Haltbarkeit für die neuen Behälter geeignet.