11 irre Karten: So hast du Europa noch nie gesehen!
Ein Vorurteil kommt selten allein - das gilt besonders für Europa. Denn wenn man sich bei unseren Nachbarn einmal etwas genauer umschaut, wird schnell klar, dass jeder zu allem eine eigene Meinung hat.
Deutsche sind fleißig, Franzosen trinken nur Wein, Spanier verbringen den ganzen Tag beim Stierkampf. Europäische Vorurteile sind meist genauso unbegründet wie unübersichtlich. Der bulgarische Designer Yanko Tsvetkov hat sich deshalb vorgenommen, sie zu kartografieren und auf humoristische Weise zu entkräften.
In seinem Buch "Atlas der Vorurteile 2" zeigt er zahlreiche Interpretationen der Europakarte. Anstatt der Ländernamen finden sich dort allerdings (meist negative) Beschreibungen der einzelnen Regionen. Auf der Karte der Niederländer werden beispielsweise Polen und der Balkan lediglich als "Nutten-Gürtel" bezeichnet.
Auf den ersten Blick wirkt das ziemlich daneben und der ein oder andere mag sich vielleicht sogar beleidigt fühlen, wenn Deutschland lediglich mit den Worten "Schwabbelweiber", "Menschen ohne Mode" oder "Zungenwurst" beschrieben wird. Schaut man sich jedoch auch die anderen Länder an, so wird schnell klar, dass hier jeder sein Fett weg bekommt.
Und genau darin liegt die große Stärke von Tsvetkovs Karten und Texten: Sie zeigen, wie lächerlich unser aller Vorurteile eigentlich sind. Schnell wird deutlich, dass Menschen dazu neigen, immer nur allen anderen die Schuld zu geben - Selbstironie ist auf keiner der Karten zu finden.
Wir können das Buch jedenfalls allen empfehlen, die sich und ihr Land nicht all zu ernst nehmen und gerne über die Engstirnigkeit anderer Menschen lachen.
Erschienen ist das Buch im Knesebeck Verlag und unter anderem bei Amazon erhältlich.